Unter Vibrationen versteht man periodische, mechanische Schwingungen mit geringer Amplitude von Stoffen und Körpern, die entweder selber elastisch sind oder aus elastisch verbundenen Einzelteilen bestehen. Vibrationen werden auch als Schwingungen oder Erschütterungen bezeichnet.
Vibrationen sind vor allem bei Maschinen, Bauwerken und Fahrzeugen eine wichtige Grösse.
Vibrationen haben aber auch auf den Menschen einen grossen Einfluss. Man spricht in diesem Fall von Humanschwingungen. Je nach Frequenzbereich der Vibration können bei längerer Belastung zunächst allgemeines Unbehagen und später auch weitere Symptome wie zum Beispiel Schmerzen im Unterleib oder Brustkorb sowie Rücken- oder Kopfschmerzen auftreten. Jahrelange Belastungen durch Vibrationen können, je nach Einwirkungsort, zu Wirbelsäulen- und Gelenkschäden führen. Zusätzlich können vibrationsbedingte Durchblutungsstörungen auftreten, vor allem in den Händen.
Bei Bauwerken wird oft von Erschütterungen gesprochen. Es können Schäden wie Risse im Verputz, Brüche von Fensterscheiben oder Keramikplatten, etc. infolge Erschütterungen auftreten. Nur bei sehr starken Erschütterungen ist mit Schäden an der Tragstruktur zu rechnen. In der Schweiz werden Erschütterungen an Bauwerken anhand der Norm SN 640312 gemessen und beurteilt.
Die Norsonic Brechbühl AG bietet sowohl für Erschütterungen, allgemeine Vibrationsmessungen und für Humanschwingungen die entsprechenden Messgeräte, Sensoren und Auswertugnsprogramme an.
