|
NEWSLETTER - NOVEMBER 2019 |
|
SGA Herbsttagung |
||
|
||
Am 21. und 22. November findet die Herbsttagung der SGA in Kaiseraugst statt. Wie immer sind wir mit unseren neusten Produkten an der Industrieausstellung präsent. Gerne zeigen wir Ihnen u.a. den neuen Schallkompass, das neue Lärmüberwachungssystem und die neuesten Features im Raumakustikprogramm CadnaR. Überdies können Sie bei dieser Gelegenheit natürlich auch den neuen Nor145 mit integriertem 3G/4G Modem anfassen und ausprobieren.
Über Ihren Besuch an unserem Stand würden wir uns sehr freuen. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.
|
||
Der Norsonic- Noise Compass |
||
|
||
Norsonic bietet mit dem Noise Compass (auf Deutsch: Lärmkompass) eine höchst innovative und flexible Lösung für das Lärm-Monitoring an.
Der Noise Compass erlaubt es, Schallquellen automatisch horizontal und vertikal zu orten und kategorisiert auszuwerten. Dies ermöglicht eine eindeutige Zuordnung der gemessenen Pegel zu bestimmten Geräuschquellen. Das zeitraubende Anhören von Tonaufzeichnungen zur Identifikation von Schallquellen können Sie sich nun dank dem Noise Compass in vielen Fällen sparen!
Der Noise Compass wird einfach unten an das wetterfeste Mikrofon geschraubt und direkt mit dem Messgerät (Nor145 oder Nor150) verbunden.
Die Daten gelangen zusammen mit den Messdaten des geeichten Schallpegelmessers in die NorCloud oder zur Auswertung in NorReview.
In NorCloud sind bereits entsprechende sektorielle Auswertefunktionen implementiert.
Neu ist es auch möglich, eine Wetterstation direkt ans Messgerät anzuschliessen und so in die Cloud zu übermitteln.
Zusammengefasst: Umfassende Möglichkeiten aus einem Guss…
Lesen Sie mehr.
|
||
CadnaR – noch mehr Möglichkeiten für die Planung von Grossraumbüros |
||
|
||
CadnaR ist die leistungsstarke Software für die Berechnung und Beurteilung von Schall in Räumen sowie des Immissionsschutzes am Arbeitsplatz und findet bei einer Vielzahl raumakustischer Fragestellungen Anwendung.
Die Anwendungsgebiete reichen dabei von der Planung von Lärmminderungsmaßnahmen in Industriehallen bis zur Optimierung von Räumen unter psychoakustischen Gesichtspunkten, wie beispielsweise der akustischen Planung von Büros unter Berücksichtigung von Nachhallzeit und Sprachtransmissionsindex (STI).
Mit der neuesten Version 2019 können Sie ihre Räume und Grossraumbüros nicht nur für sich selbst sondern für jedermann hörbar machen. Neu ist auch der massiv aufgewertete Import aus SketchUp.
Lesen Sie mehr.
|
||
Norsonic-Systeme sind von der Swisscom 2G/3G Abschaltung nicht betroffen |
||
|
||
Der neue Schallpegelmesser Nor145 mit eingebautem Modem arbeitet problemlos in 3G und 4G- Netzen. Damit sind die Nor145 Nutzer von der kommenden Abschaltung des 2G-Netzes und der Teilabschaltung des 3G-Netzes (U2100 MHz) nicht betroffen. Dasselbe gilt auch für die Modems in unseren Nor1531 und Nor1545 Stationen, sowie für die Erschütterungsmessgeräte Menhir.
Somit haben Sie mit Norsonic/Semex Geräten eine zukunftssichere Lösung.
Lesen Sie mehr zur Abschaltung durch die Swisscom.
|
||
SERVICES
|
KONTAKT
Norsonic Brechbühl AG Rüegsaustrasse 30 CH-3415 Rüegsauschachen Telefon 034 431 31 21
|
|
Copyright 2017 - 2018 Norsonic Brechbühl AG | All Rights Reserved |
||