NEWSLETTER - FEBRUAR 2024

Diese E-Mail im Browser anzeigen.



Menhir LE – Neue Generation – IOT Vibrationsmonitoring nach Mass




 

Bewährtes noch besser gemacht: Die neuste Generation Menhir löst nicht nur Standard-Aufgaben mit Bravour, sondern lässt sich für spezifische Überwachungen angepasst an die Messaufgabe konfigurieren.

So kann beispielsweise der Zustand von Gebäuden, Brücken, Staudämmen, Maschinen und vielem mehr gezielt überwacht werden.
• Umschaltbare Messbereiche ermöglichen hochempfindliche Messungen geringster Vibrationen
• Gleichzeitige Aufzeichnung von getriggerten Events und mehreren kontinuierlichen Daten-Streams
• Optimierter Stromverbrauch und Option 30Ah Akku ermöglichen Autonomie bis zu einer Woche oder autarker Solarbetrieb


Für mehr Informationen klicken Sie hier: Menhir LE – Informationen


Interessiert? Gerne kommen wir auch persönlich bei Ihnen vorbei – melden Sie sich einfach hier: Menhir LE – Neue Generation




GRAS EQset – Mikrofone




 

Neu von GRAS für sorgenfreies Messen: EQset Mikrofontechnologie für kostengünstige Production Line Mikrofone mit hoher Präzision und Verlässlichkeit.


Fixe Empfindlichkeit: Die Abweichung zwischen den einzelnen Mikrofonen beträgt weniger als 0,2 dB von der Nenn-Empfindlichkeit (Datenblatt).
• Ab Werk kalibriert flacher Frequenzgang mit Abweichung weniger als +/- 0.5 dB.
Langzeitstabilität: Die maximale Empfindlichkeitsschwankung beim Einsatz in einer Produktionsumgebung ist so gering, dass eine Kompensation vernachlässigt werden kann.
Einfach und Zuverlässig: EQset Mikrofone können einfach 1:1 ausgetauscht werden ohne nachkalibrieren.


Für mehr Informationen klicken Sie hier: EQset – Informationen


Interessiert? Melden Sie sich einfach hier: EQset Mikrofone




Sind alle gerüstet für die kommenden Veranstaltungen?




 

Ist bei dem anstehenden Event absehbar, dass die Lautstärke im stündlichen Mittel 93 dB(A) übersteigt, muss nach der V-NISSG Anhang 4.2.4 der Pegel überwacht werden. Ist er über drei Stunden mehr als 96 dB(A), muss auch ein Pegelprotokoll aufgezeichnet und 6 Monate aufbewahrt werden.


Als Budgetlösung im Hosentaschenformat, die auch alle Anforderungen der Verordnung erfüllt, empfiehlt sich der Piccolo 2, der im Batteriebetrieb oder per USB mit Strom versorgt auf jedem FOH noch Platz findet.
Oder mit NorConcertControl, einem System zur Überwachung und Protokollierung des Schallpegels während Veranstaltungen mit anschliessender Messprotokollerstellung.


Für weitere Informationen oder bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.









Freundliche Grüsse


Norsonic Brechbühl AG






 

SERVICES

 

Newsletter abbestellen

Newsletter Archiv

 

 

KONTAKT

 

Norsonic Brechbühl AG

Rüegsaustrasse 30

CH-3415 Rüegsauschachen

Telefon 034 431 31 21

norsonic@norsonic.ch

 

Copyright 2017 - 2024  Norsonic Brechbühl AG | All Rights Reserved